Musikinstrumentenmuseum Fruchtkasten
Der spätgotische Steinbau mit seinem spitzen Giebel diente in früheren Zeiten als Kornspeicher und als Kelter - er war ehemals die Zehntscheune des Chorherrenstifts Stuttgart. Im Jahre 1596 gestaltete der Baumeister Heinrich Schickardt das Steingebäude neu. Knapp 360 Jahre später, von 1954 bis 1956, wurde der Fruchtkasten restauriert. Heute befinden sich in dem Steingebäude die Musikinstrumentensammlung des Landesmuseums Württembergs. Schwerpunkte der Instrumentensammlung sind Tasten-instrumente aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert, Orchesterinstrumente des 19. Jahrhunderts, Musikreproduktion sowie eine Modellsammlung zum Klavierbau

